• Home
  • Bei­spie­le
  • Optio­nen
  • Anfra­ge

Livestreams

Ihr Event live im Inter­net, als geschlos­se­ne Ver­an­stal­tung oder öffent­li­cher Stream. Aus­schließ­lich über Ihre Web­site oder zusätz­lich über eine oder meh­re­re digi­ta­le Plattformen.

Hybrid-Event

Eine Kom­bi­na­ti­on aus Prä­senz­ver­an­stal­tung und Live­stream ver­bin­det die ana­lo­ge mit der digi­ta­len Welt. Durch geeig­ne­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sun­gen tre­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer unter­ein­an­der in Kon­takt, dis­ku­tie­ren und tau­schen sich aus.

Remote-Produktion

Räum­li­che Distanz spielt kei­ne Rol­le. Wir füh­ren unter­schied­lichs­te Bild- und Ton­si­gna­le zusam­men und erzeu­gen einen attrak­ti­ven Live­stream mit dem Aus­se­hen Ihrer Wahl.

Wir senden von jedem Standort Ihrer Wahl

Mini­ma­le Vor­aus­set­zung: 4G LTE. Alles ande­re haben wir dabei.

ZurückWei­ter
123456

Hybride Events sind der neue Standard

Co2-Fuß­abruck redu­zie­ren. Raum­kos­ten sen­ken. Rei­se­zei­ten sparen.

Grö­ße­re Ziel­grup­pe errei­chen. Zusatz­ver­wen­dun­gen schaffen.

Beispiele

Kam­pa­ge­nen­vor­stel­lung “Mehr Pho­to­vol­ta­ik auf Gewer­be­dä­chern — Kam­pa­gne 2021+”

Im Rah­men eines zwei­stün­di­gen Live­streams, über­tra­gen aus dem Ernst-Schnei­der-Saal der IHK zu Düs­sel­dorf, infor­mier­te das Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Inno­va­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung und Ener­gie des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len über die neue Kam­pa­gne “Mehr Pho­to­vol­ta­ik auf Gewer­be­dä­chern — Kam­pa­gne 2021+”. Auf dem Pro­gramm stan­den State­ments, Fach­vor­trä­ge sowie eine offe­ne Fra­ge­run­de mit den Zuschauern.

DigiDay2021

Der DigiDay2021, ein vier­stün­di­ger Live­stream des Bun­des­ver­ban­des Deut­scher Stahl­han­del, live gesen­det aus einem Düs­sel­dor­fer Stu­dio, infor­mier­te über die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten durch die Digi­ta­li­sie­rung im Stahl­han­del. Die coro­na­kon­for­me Ver­an­stal­tung setz­te auf eine Mischung aus Live­ele­men­ten und Auf­zeich­nun­gen. Per Tele­fon wur­den Dis­ku­tan­ten aus ent­fern­ten Regio­nen zuge­schal­tet. Hier geht es zur Auf­zeich­nung des BDS Digi­Day 2021.

Aus Bil­dung wird Zukunft

7‑stündiger Live­stream aus dem Thea­ter­La­bor Düs­sel­dorf im Auf­trag des Düs­sel­dor­fer Aus­bil­der­krei­ses. Zwei Büh­nen, Teil­neh­mer über ZOOM in den Live­stream zuge­schal­tet, Ein­blen­dun­gen von Count­down, Bauch­bin­den, Gra­fi­ken. Bereit­stel­lung als Aufzeichnung.

Jah­res­ta­gung Erneu­er­ba­re Ener­gien 2020

Live­stream aus einem Pop-up-Stu­dio im Düs­sel­dor­fer For­ty Four im Auf­trag der EnergieAgentur.NRW. Drei Kame­ras, sechs Mikro­fon­funk­stre­cken, Power­Point-Prä­sen­ta­tio­nen ein­ge­bun­den, Live­schnitt vor Ort. Signal­wei­ter­lei­tung an ZOOM.

Got­tes­dienst im Livestream

Jeden Sonn­tag Live­stream aus der Ev. Kir­che Kel­zen­berg. Anfangs mit einer Digi­tal­ka­me­ra und einer USB-Kame­ra, nun­mehr mit zwei fern­steu­er­ba­ren Kame­ras, dar­un­ter eine PTZ-Kame­ra. Kame­ra­si­gna­le wer­den über NDI an die Strea­ming­soft­ware OBS wei­ter­ge­lei­tet. Live­schnitt vor Ort inklu­si­ve Ein­blen­dung von Prä­sen­ta­ti­ons­fo­li­en und Vide­os. Par­al­le­ler Stream über Vimeo, You­Tube und Facebook.

Vir­tu­el­les Wohnzimmerkonzert

Als Fol­ge des Lock­downs im Novem­ber 2020 wur­de der geplan­te Live­stream aus der Düs­sel­dor­fer Kas­set­te kurz­fris­tig auf eine Remo­te-Pro­duk­ti­on umge­stellt. Die Han­dys der Musi­ker und das Tablet der Mode­ra­to­rin wur­den über Sky­pe mit dem Strea­ming-Rech­ner in unse­rem Stu­dio in Wey ver­bun­den. Hier fand die Ton- und Bild­mi­schung sowie anschlie­ßen­de Wei­ter­lei­tung auf die Web­site der Düs­sel­dor­fer Lese­ban­de statt. Eine städ­te­über­grei­fen­de Pro­duk­ti­on. Musik aus Wup­per­tal, Mode­ra­ti­on aus Gel­sen­kir­chen, Pro­duk­ti­on und Schnitt aus Wey.

Pres­se­kon­fe­renz GEV-EMICODE

Über­tra­gung einer Pres­se­kon­fe­renz in eine MS-Teams-Sit­zung. Zwei Kame­ras, Ein­bin­dung von Prä­sen­ta­ti­ons­fo­li­en der Redner.

Düs­sel­dor­fer Lese­fest 2020

Lesung des Düs­sel­dor­fer Kin­der­buch­au­tors Mar­tin Balt­scheit. Über­tra­gung aus den Räu­men der Unter­neh­mer­schaft Düs­sel­dorf unter stren­gen Covid-19-Bedin­gun­gen. Über 2000 Düs­sel­dor­fer Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben den Stream im Rah­men ihres Unter­richts verfolgt.

Bio­Ri­ver Boost 2020

Wett­be­werbs­prä­sen­ta­tio­nen im Live­stream aus den Räu­men von Mil­tenyi Bio­tec. Zwei Kame­ras, 12 Tisch­mi­kro­fo­ne, Ein­bin­dung von Prä­sen­ta­tio­nen vor Ort sowie über ZOOM, Live­schnitt, Stream auf die Web­site des Veranstalters.

Mit­glie­der­ver­samm­lung Wirt­schafts­fo­rum Niederrhein

Live­stream aus den Räu­men des Flug­ha­fens in Weeze. Ver­knüp­fung von Live­stream und Prä­sen­ta­ti­ons­fo­li­en. Inter­ak­ti­on mit zuge­schal­te­ten Mit­glie­dern über eine inte­grier­te Chatfunktion.

Moving Sounds

Als Kul­tur­schaf­fen­de trot­zen wir der Pan­de­mie. Gemein­sam mit den Musi­kern Dani­el M. Zieg­ler und Andre­as Stef­fens strea­men wir beson­de­re Sounds aus beson­de­ren Orten. Den Auf­takt mach­te im Juni 2020 eine Stream aus den Räu­men der Kle­ver Steu­er­be­ra­tung NeD Tax Deutsch­land Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft. Im Novem­ber 2020 folg­te ein Stream aus dem Flug­ha­fen Weeze. Wei­te­re Streams fol­gen. Infos zum Pro­jekt hier.

Wir senden auf den Kanälen Ihrer Wahl

Über Ihre Web­site, über eine oder meh­re­re Kon­fe­renz- oder Strea­ming­platt­for­men, über Ihre Social-Media-Accounts: Sie geben uns den Zugang, wir sen­den die Streams.

ZurückWei­ter
12345

RTP, RTSP, WebRTC, SRT, NDI, XLR, AUX, Delay, IN, OUT, CUT, Keying, DVE, PNG, MP4, MP3, LUT, BT.709, 12G-SDI, SD, HD, 4K, 4G, 5G, Latenz, Upload …

Damit Ihre Bot­schaft ankommt, spre­chen wir Fach.

Optionen

  • durch gra­fi­sche Ele­men­te The­men und Infor­ma­tio­nen verdeutlichen
  • Umfra­ge­er­geb­nis­se und Kom­men­ta­re aus Face­book, Twit­ter oder You­Tube ein­blen­den und so den Live­stream noch leben­di­ger gestalten
  • Rede­bei­trä­ge live als Unter­ti­tel ein­blen­den und den Stream auch ohne Ton­wie­der­ga­be nutz­bar machen
  • ein­zel­ne Bei­trä­ge oder eine gesam­te Auf­zeich­nun­gen zur spä­te­ren Ver­wen­dung bereitstellen
  • durch den Ein­satz meh­re­rer Kame­ras unter­schied­li­che Blick­win­kel anbie­ten und den Stream visu­ell abwechs­lungs­rei­cher gestalten
  • den Live­stream in die eige­ne Web­site integrieren
  • die avi­sier­te Ziel­grup­pe über ver­schie­de­nen Platt­for­men, wie bei­spiels­wei­se You­Tube, Face­book, Insta­gram etc. anspre­chen und erreichen
  • indi­vi­du­el­le Hin­ter­grün­de durch die Green-Screen-Tech­no­lo­gie einbinden
  • eine Stu­dio­pro­duk­ti­on eröff­net defi­nier­te Rah­men­be­din­gun­gen und kos­ten­op­ti­mier­tes Streaming
  • Strea­ming und Auf­zeich­nung in 4K-Qua­li­tät für bes­te Wie­der­ga­be, abhän­gig von der ver­füg­ba­ren Bandbreite
ZurückWei­ter
1234

Bio­Ri­ver Boost 2020. Fotos: Bernd Lau­ter / berndlauter.com

Wiedemeier Kommunikation streamt — ab 1490 EUR netto

Animation

Tex­te und Gra­fi­ken wer­den durch anspre­chen­de Ani­ma­ti­on leben­dig präsentiert.

Drohnen

lie­fern Luft­auf­nah­men, die live in den Stream ein­ge­speist wer­den kön­nen und so ein beson­de­res Seh­erleb­nis bieten.

Einspieler

Vor­han­de­ne Prä­sen­ta­tio­nen, Foto­gra­fien, Video- oder Ton­do­ku­men­te sind so vor­be­rei­tet, dass sie nach Bedarf ein­ge­spielt wer­den kön­nen. 

Greenscreening

Hin­ter­grün­de wer­den ein­ge­blen­det und geben damit dem Stream eine beson­de­re Note.

Interaktion

Mit Q&A‑, Chat- und Umfra­ge-Modu­len wer­den Zuschau­er ein­ge­bun­den und der Dia­log gefördert.

Transkript

In Echt­zeit wird Spra­che zu Text kon­ver­tiert, im Stream wie­der­ge­ben und Nut­zern eine wei­te­re Mög­lich­kei­ten zur Teil­nah­me gegeben.

Licht

Eine gute Aus­leuch­tung der Bühne/Protagonisten hat ent­schei­den­den Ein­fluss auf die Bild­qua­li­tät und macht einen guten Eindruck.

Multistreaming

Es wer­den gleich­zei­tig meh­re­re Platt­for­men (You­Tube, Vimeo, Face­book …) genutzt, um Ziel­grup­pen in dem von ihnen bevor­zug­ten Umfeld zu erreichen.

Perspektiven

Meh­re­re Kame­ras kom­men zum Ein­satz und ermög­li­chen wech­seln­de Blickwinkel.

Postproduktion

Ein Video­mit­schnitt des gesam­ten Streams und die Mit­schnit­te ein­zel­ner Video­quel­len lie­fern Aus­gangs­ma­te­ri­al für die Postproduktion.

Social Media

Kom­men­ta­re aus Face­book, Twit­ter oder You­Tube wer­den im Stream live angezeigt.

Ton

Der Ein­satz von Kra­gen­mi­kro­fo­nen sowie eine pas­sen­de Abmi­schung sor­gen für einen guten Ton.

Video-on-Demand

Auf­zeich­nun­gen wer­den über pass­wort­ge­schütz­te Web­sites bereit­ge­stellt. Eine Mone­ta­ri­sie­rung ist möglich.

Website

Der Live­stream wird in die eige­ne Web­site oder in eine event­spe­zi­fi­sche Landing­pa­ge ent­spre­chend der eige­nen Mar­ke integriert.

Kontakt

Wie­demei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH
Frank Wie­demei­er M.A.
Müh­len­kamp 54
41352 Korschenbroich

E: wiedemeier@wiedemeier-kommunikation.de

T: +49 (0)2166 13 68 03
M: +49 (0)175 45 25 234

Branchen

Ener­gie­wirt­schaft, Finanz­wirt­schaft, Gesund­heit, Kir­chen, Maschi­nen­bau, Medi­zin, Non-Pro­fit, Phar­ma, Verbände

Wiedemeier Kommunikation GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen