
Auf den Punkt
Als externer Berater, mit unverstelltem Blick und auf Basis von über 25 Jahren Berufserfahrung, konzipiere und realisiere ich passgenaue Konzepte und digitale Maßnahmen, damit Ihre Kommunikation auf den Punkt kommt.
Projektbeispiele
Livestreams
Eine Pressekonferenz, eine Produktvorstellung oder ein Workshop im Livestream, als Hybrid-Event oder Remote-Produktion, eröffnet neue Wege der Interaktion zwischen Ihnen und Ihren Zielgruppen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der audiovisuellen Kommunikation für Ihren Erfolg.
Videoproduktionen
Des Weiteren bieten wir Videoproduktionen, sowohl vor Ort bei Ihnen als als auch bei uns im Studio Wey81, an.
streamboxstudios.de
- Video-PostproduktionAuf Wunsch zeichnen wird Ihren Livestream gerne auf und stellen Ihnen diesen im Anschluss zur Verfügung. Sie können diesen für Ihr Archiv nutzen, für eine kritische Rückschau — optimieren kann man immer — oder für ein Video-on-Demand-Angebot (VoD). Insbesondere bei der Verwendung als VoD ist eine Nachbearbeitung der Aufzeichnung sinnvoll. So können mitunter weniger wichtige […]
- Individuelle VideolayoutsDer bedachte Einsatz visueller Elemente, einschließlich der Platzierung von Bildern, Texten und anderen Grafiken, sowie die Verwendung von Übergängen und Spezialeffekten, trägt zum Erfolg eines Streams bei. Ein gutes Video-Layout ist mit Blick auf die Betrachter konzipiert und stellt sicher, dass der Inhalt visuell ansprechend und leicht zu verfolgen ist. Layoutelemente: Komposition: Eine gute Bildkomposition […]
- NDI — Network Device InterfaceNDI (Network Device Interface) ist ein von NewTek entwickeltes Protokoll zur Übertragung hochwertiger Video- und Audiosignale über ein Ethernet-Netzwerk. Streamboxstudios nutzt, je nach Aufgabenstellung und örtlichen Gegebenheiten, die Vorteile von NDI: Hochwertiges Video: NDI unterstützt die Übertragung hochwertiger Videosignale bis zu einer Auflösung von 4K ohne Qualitätsverlust. Niedrige Latenz: NDI wurde für Echtzeitanwendungen entwickelt. Das […]
- SlidoSlido ist eine Plattform zur Interaktion mit dem Publikum — sowohl mit dem vor Ort als auch dem digital teilnehmenden. Mit Slido lassen sich Umfragen erstellen, Fragen und Antworten, Quiz und Wordclouds realisieren. Einige der Vorteile der Verwendung von Slido sind: Erhöhtes Publikumsengagement: Slido ermöglicht es Moderatoren, in Echtzeit mit ihrem Publikum in Kontakt zu […]
- TonDer Ton macht nicht nur die Musik, er trägt auch wesentlich zum Erfolg — oder auch Misserfolg — eines Livestreams bei. Von Beginn an haben wir der Tonqualität einen hohen Stellenwert zugemessen. Dies äußert sich nicht nur in der Verwendung hochwertiger Mikrofone, Mischer, Verstärker und Boxen. Vielmehr kommt es auf die gezielte Abmischung durch fachkundige […]
- Klar im VorteilLivestreaming verbindet, erhöht die Reichweite, ist authentisch. Verbunden sein: Livestreaming verbindet Sie mit Ihrem Publikum in Echtzeit und bietet die Möglichkeit für sofortiges Feedback und Interaktion. Dies schafft ein persönlicheres und ansprechenderes Erlebnis für die Zuschauer und trägt dazu bei, dass eine stärkere Verbindung zwischen Ihnen, Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung und Ihren Kunden aufgebaut wird. Reichweite […]
- Die Zukunft virtueller EventsDer Beitrag Die Zukunft virtueller Events erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- Multi-Kamera-ProduktionBei der Multi-Kamera-Produktion wird eine Szene gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen. Dabei werden zwei oder mehr Kameras rund um das Set oder die Protagonisten positioniert. Das entstandene Videomaterial wird in der Postproduktion miteinander kombiniert, um ein ausgefeiltes, nahtloses und dynamisches Endprodukt zu erstellen. Damit die Aufnahmen nahtlos kombiniert werden können, arbeiten wir bei Streamboxstudios mit […]
- LichtDas Team von Streamboxstudios blickt auf eine langjährige Erfahrung in der professionellen Fotografie zurück. Wir wissen um die Wirkung des gezielten Einsatzes von Licht und Schatten, von Haupt- und Akzentlicht, von Farben und Kontrasten und setze diese Stilmittel zielgerichtet ein. So benötigen etwa Paneldiskussionen eine großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung, Interviewaufnahmen können hingegen viel pointierter und deutlich […]
- Kunst und Kultur im Live-StreamKunst und Kultur lebt von der Reaktion des Publikums: Applaus bei einem Konzert oder Vortrag, interessierte Nachfrage während einer Ausstellung oder schlicht vom Erwerb von Büchern, Bildern oder Tonträgern. Damit Lesungen, Konzerte oder Ausstellungen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden, entwickelt das Streamboxstudios-Teams individuelle Konzepte. Diese berücksichtigen sowohl alle relevanten technischen als auch alle notwendigen […]
Websites
Moderne Websites kommen auf den inhaltlichen Punkt, passen sich dem jeweiligen Anzeigegerät an und ermöglichen die rasche Kontaktaufnahme. Wir konzipieren und realisieren Websites auf Basis von WordPress – gerne auch mit einem angegliederten Webshop.
Podcasts
Mit einem regelmäßigen Audio-Podcast verschaffen Sie Ihren Kunden ein angenehmes Hörerlebnis und erreichen sie dort, wo man Ihnen gerne zuhört, wie beispielsweise auf dem täglichen Weg zur Arbeit.
Düsseldorfer Wirtschaft
- 134: Menschen, Innovationen, Kreativität — wir erleben das Henkel-Werk hautnah und exklusiv November 28, 2023“Herzlich Willkommen zur 134. Folge des Podcasts ‘Düsseldorfer Wirtschaft’! Diesmal haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen und die Aufnahme direkt vom stimmungsvollen Düsseldorfer Weihnachtsmarkt gemacht. Doch das Highlight dieser Episode ist definitiv unsere exklusive Henkel-Campuserkundung in Holthausen. Dr. Daniel Kleine, Henkel President Germany und Standortleiter in Düsseldorf, führt uns exklusiv durch die Anlage, und […]
- 133: Düsseldorfer Lesefest (4): Wir feiern den 15. Geburtstag! November 15, 2023Mit einer freudigen Abendveranstaltung in der Zentralbibliothek Düsseldorf am KAP1 ging am Montag das 15. Düsseldorfer Lesefest an den Start. Ausgerichtet von dem Netzwerk Düsseldorfer Lesebande in Kooperation mit der Stiftung PRO AUSBILDUNG sowie vielen weiteren engagierten Lesefreund:innen. Wir konnten das UEFA-Maskottchen „Albärt“ begrüßen, die Gewinner:innen des Malwettbewerbs und Bestsellerautor Yannic Federer. Musikalisch wurde der […]
- 132: Düsseldorfer Lesefest (3): Pressekonferenz zum 15. Düsseldorfer Lesefest November 10, 2023Im dritten Teil haben wir die Stimmen der gestrigen Pressekonferenz eingefangen und wieder einmal festgestellt, wie vielfältig das Düsseldorfer Lesefest ist.
- 131: Düsseldorfer Lesefest (2): Lesen macht die Welt bunter November 1, 2023Das 15. Düsseldorfer Lesefest steht in den Startlöchern, die letzten Vorbereitungen laufen und die Anmeldephase zu den über 50 Veranstaltungen ist eröffnet. In Folge 2 unserer Sonderreihe zur Lesewoche ist die gute Seele hinter dem Düsseldorfer Lesefest und Kopf des Netzwerks Düsseldorfer Lesebande zu Gast – Christina Moeser, Projektreferentin der Unternehmerschaft Düsseldorf und Stiftung PRO […]
- 130: Düsseldorfer Lesefest (1): Gespräch mit Bestseller-Autor Yannick Federer Oktober 25, 2023Zum 15. Mal findet vom 13. bis 20. November 2023 wieder das beliebte „Düsseldorfer Lesefest“ statt, dass von unserer Stiftung Pro Ausbildung und der „Düsseldorfer Lesebande“ veranstaltet wird. Auf der Agenda stehen 65 Termine für 8.000 Kinder und Jugendliche sowie abendliche Veranstaltungen für Erwachsene. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen in diesem Podcast das […]
GEwirtschaft(et)
- 19: Digitale Lösungen, die das Leben einfacher machenEgal, ob im Arbeits- oder im Privatleben: Digitale Lösungen wollen Menschen das Leben erleichtern. Die Digitalisierung hat den wirtschaftlichen Markt ordentlich aufgemischt. Unternehmen müssen Prozesse neu denken, um ihre Kund:innen zu erreichen – und das möglichst flexibel. Wir merken es selbst: Nicht nur der Wettbewerb ist schnelllebig sondern auch unsere Arbeitswelt. Wer als Unternehmen in […]
- 18 (Video-Podcast): Heimat. Wirtschaft. Bildung.Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach mit Lisa Marie Schelig über Heimatgefühle, die wirtschaftliche Lage der Stadt Gelsenkirchen, über “zu viel Bürokratie”, moderne Bildung und ob der FC Schalke 04 ein Thema am Frühstückstisch ist.
- 18: Heimat. Wirtschaft. Bildung.Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach mit Lisa Marie Schelig über Heimatgefühle, die wirtschaftliche Lage der Stadt Gelsenkirchen, über “zu viel Bürokratie”, moderne Bildung und ob der FC Schalke 04 ein Thema am Frühstückstisch ist.
- 17: Eine gute Strategie (und noch viel mehr)Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Marius Rupieper mit digitalem Marketing, mit dem Fokus auf Social Media, Strategie und Unternehmenskommunikation. In den letzten Jahren durfte er alle Seiten im Bereich (Brand) Marketing/Kommunikation kennenlernen: Dienstleistung und Familien- sowie mittelständische Unternehmen. Herausforderungen und komplexen Ansprüchen stellt er sich gerne. Sein größtes Learning aus den letzten Jahren: […]
- 16: Goodbye „gelber Schein“!Seit Januar 2023 erfolgt die Krankschreibung nur noch digital. Das betrifft Mitarbeitende und vor allem die Betriebe. Wie funktioniert das neue Verfahren (nach den ersten Monaten)? Welche Informationen werden eigentlich wann, von wem und an wen übermittelt? Welche Fehler können wir machen? Die „eAU“ verunsichert viele. Arbeitsrechtsexperte Alexander Jarre klärt uns auf und verrät seine […]
- 15: Metamorphose — Ein Gespräch mit Jürgen Buhre über (seine) Kunst1963 in Gelsenkirchen geboren, berufliche Ausbildung als Maler und Grafiker absolviert, in der Welt seine Kunst ausgestellt, aber nie seine Basis auf der Künstlerzeche „Unser Fritz“ in Herne/Wanne-Eickel verloren. Künstlerisches Arbeiten ist für Jürgen Buhre ein spontaner, von Emotionen und Erfahrungen abhängiger Prozess, bei dem Farbflächen als verkrustete Strukturen aufgebaut werden und durch spielerische Variationen […]
- 14: GE:wirtschaft(et) – Ein Blind Date Interview mit … Sebastian Buntkirchen von FC Schalke 04Hatten Sie schon einmal ein Blind Date? Nein? Unsere GE:wirtschaftet- Moderatorin Lisa Marie Schelig auch nicht. Bis jetzt!Wir haben Lisa Marie Schelig unvorbereitet – aber mit gutem GEfühl – in ein Blind Date Interview geschickt. Nur drei Fragen, die ihr dabei helfen sollten, ihren Gast anhand der Antworten zu erkennen, durfte sie sich vorab notieren. Ansonsten vermuten […]
- 13: „New Work Spirit“ vs. ArbeitslosigkeitAnfang des Jahres waren in Gelsenkirchen 19.569 Personen arbeitslos gemeldet. Zum Vergleich: Vergangenes Jahr waren es 18.676 Personen. Um gegen die Arbeitslosigkeit anzukämpfen und die Zahlen zu reduzieren, werden von der Bundesagentur für Arbeit „Maßnahmen“ angeboten. Maßnahmen sind Qualifizierungen, berufliche Weiterbildungen und andere Angebote, die dabei arbeitslose Personen unterstützen, einen Arbeitsplatz zu bekommen und im […]
- 12: Unternehmer und Arbeitgeber in der eigenen Heimatstadt – Mehr als ein gutes GEfühl!„Was bedeutet für dich Unternehmergeist?“, „Wie hat sich deiner entwickelt?“ oder „Wenn man einmal gegründet hat, möchte man dann immer mehr?“ Das sind unter anderem drei Fragen, die Moderatorin Lisa Marie Schelig dem Gelsenkirchener Unternehmer Marcel Bastek gestellt hat. In der neuen Podcastfolge von GE:wirtschaft(et) geht es um das Thema junges und modernes Unternehmertum. Marcel […]
- 11: Was “nach” Corona in unseren Betrieben wichtig wird! Ein Gespräch mit unserem Arbeitsrechts-Experten Alexander JarreWir erinnern uns noch alle an die 3G-Nachweise, Maskentragungspflicht, Reisebeschränkungen, Lockdowns und weitere Maßnahmen, die uns während der Corona-Zeit begleitet haben und in den Corona-Schutzverordnungen geregelt waren. Diese sind nun hoffentlich dauerhaft überwunden. Aber nicht nur unser Alltag war durch Einschränkungen bestimmt — auch die Arbeitswelt. Unternehmer:innen und Arbeitnehmer:innen mussten ebenfalls zahlreiche Herausforderungen während der […]

EQ — eine Klanginstallation von Andreas Steffens und Daniel M. Ziegler
3. Staffel Düsseldorfer Wirtschaft
Livestream für 450 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Roadshow “Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern – Kampagne 2021+”
Streaming des 8. KWK.NRW-Forums “Klima schützen mit grüner Wärme”
Soundscapes aus dem Lehrstollen der Zeche Friedrich Heinrich, Kamp-Lintfort