
Auf den Punkt
Als externer Berater, mit unverstelltem Blick und auf Basis von über 25 Jahren Berufserfahrung, konzipiere und realisiere ich passgenaue Konzepte und digitale Maßnahmen, damit Ihre Kommunikation auf den Punkt kommt.
Projektbeispiele
Livestreams
Eine Pressekonferenz, eine Produktvorstellung oder ein Workshop im Livestream, als Hybrid-Event oder Remote-Produktion, eröffnet neue Wege der Interaktion zwischen Ihnen und Ihren Zielgruppen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der audiovisuellen Kommunikation für Ihren Erfolg.
Videoproduktionen
Des Weiteren bieten wir Videoproduktionen, sowohl vor Ort bei Ihnen als als auch bei uns im Studio Wey81, an.
streamboxstudios.de
- Remote-Produktion erfolgreich umgesetztDie 116. Folge der Düsseldorfer Wirtschaft wurde zum Start der 4. Staffel auch als Videopodcast produziert. Novum: Alle Protagonisten wurden in Bild und Ton von unterschiedlichen Orten aus zugeschaltet. Die einfachste Form wäre gewesen, ein Teams‑, Webex- oder ZOOM-Meeting aufzuzeichnen. Allerdings entspricht dies nicht unserer Vorstellung von individueller und Corporate Design konformer Umsetzung. Von Staffel […]
- Pilates Convention 2022 – Bei diesem Auftrag hätten wir Kilometergeld vereinbaren sollenMit der Anfrage des Deutschen Pilates Verbandes kündigte sich ein anspruchsvolles Projekt an: Vier Konferenzräume mit je einer festinstallierten Kamera inklusive Mikrofon ausstatten, anschließend vier Videosignale live und parallel auf eine passwortgeschütze Website des Verbandes übertragen, dazu je Kanal Einblendungen von Charts und Werbevideos zu individuellen Zeitpunkten. Beginnen wir mit den „einfachen“ Dingen: Internet mit […]
- Mehr für Livestreams und hybride EventsMehr Abwechslung So einfach, so wahr. Wer Menschen vor den Bildschirmen erreichen möchte, muss audiovisuelle Erlebnisse schaffen. Dazu gehören Aufnahmen aus mehreren Perspektiven die live und lebendig miteinander kombiniert werden. Totale, Halbtotale, Close-up, gepaart mit ansprechenden Sounds. Wer bewegen will, muss bewegende Bilder liefern. Mehr Einstimmung Während Gäste im Studio nicht selten durch das Erlebnis […]
- Livestreaming und hybride Events 2.0 – One-Hit-Wonder oder ein Genre mit ZukunftDer Beitrag Livestreaming und hybride Events 2.0 – One-Hit-Wonder oder ein Genre mit Zukunft erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- Was Sie schon immer über Livestreaming wissen wolltenDer Beitrag Was Sie schon immer über Livestreaming wissen wollten erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- EQ – eine Klanginstallation von Andreas Steffens und Daniel M. ZieglerDer Beitrag EQ – eine Klanginstallation von Andreas Steffens und Daniel M. Ziegler erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- Der neue NDI|HX 3‑Standard bietet Qualität und geringere LatenzDer Beitrag Der neue NDI|HX 3‑Standard bietet Qualität und geringere Latenz erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- Virtuelle Veranstaltungen sind wertvollDer Beitrag Virtuelle Veranstaltungen sind wertvoll erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- CLIB International ConferenceDer Beitrag CLIB International Conference erschien zuerst auf Streamboxstudios.
- SRT und NDIDer Beitrag SRT und NDI erschien zuerst auf Streamboxstudios.
Websites
Moderne Websites kommen auf den inhaltlichen Punkt, passen sich dem jeweiligen Anzeigegerät an und ermöglichen die rasche Kontaktaufnahme. Wir konzipieren und realisieren Websites auf Basis von WordPress – gerne auch mit einem angegliederten Webshop.
Podcasts
Mit einem regelmäßigen Audio-Podcast verschaffen Sie Ihren Kunden ein angenehmes Hörerlebnis und erreichen sie dort, wo man Ihnen gerne zuhört, wie beispielsweise auf dem täglichen Weg zur Arbeit.
Düsseldorfer Wirtschaft
- 116: Urlaubsplanung 2023: worauf Arbeitgeber und Mitarbeitende jetzt achten müssen Januar 25, 2023Wir starten mit unserem beliebten Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ in die vierte Staffel. Seit März 2020 berichten Lisa Marie Schelig und Christoph Sochart für die Unternehmerschaft Düsseldorf aus der Wirtschaft der Landeshauptstadt. Unser „Lieblingsgast“ ist Arbeitsrechts-Jurist Alexander Jarre, der in dieser 116. Folge eine ganz besondere Rolle spielt, denn: Wir sprechen über die Urlaubsplanung 2023 und […]
- 116V: Urlaubsplanung 2023: worauf Arbeitgeber und Mitarbeitende jetzt achten müssen Januar 25, 2023Wir starten mit unserem beliebten Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ in die vierte Staffel. Seit März 2020 berichten Lisa Marie Schelig und Christoph Sochart für die Unternehmerschaft Düsseldorf aus der Wirtschaft der Landeshauptstadt. Unser „Lieblingsgast“ ist Arbeitsrechts-Jurist Alexander Jarre, der in dieser 116. Folge eine ganz besondere Rolle spielt, denn: Wir sprechen über die Urlaubsplanung 2023 und […]
- 115: Wie tief schlittert Düsseldorf in die Rezession? Januar 11, 2023Uns droht in Düsseldorf ein massiver Wohlstandsverlust! Das sagten Jutta Zülow, Vorsitzende der Unternehmerschaft Düsseldorf, und Hauptgeschäftsführer Michael Grütering bei der Vorstellung des 20. Düsseldorfer Konjunkturmonitors. Hohe Energiepreise, steigende Kosten für Rohstoffe, Produktionsrückstände, Lieferproblematik, Krieg in Europa, Arbeitskräftemangel – das sind die größten Sorgen, die den Unternehmen in unserer Stadt Probleme bereiten. Fast täglich tauchen […]
- 114: Weihnachten kommt immer so plötzlich Dezember 21, 2022Die letzte Sendung des Jahres — die letzte Folge der 3. Staffel. Für die Folge 114 unseres Podcasts der „Düsseldorfer Wirtschaft“ haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: wir senden „live“ vom Weihnachtsmarkt. Wir sprechen über den „Wirtschaftsfaktor Weihnachtsmarkt“, über die Tricks der Taschendiebe und sagen Ihnen, wo es den besten Rosé-Glühwein gibt. Außerdem stellen wir […]
- 113: Ein Tag, der das Berufsleben prägen kann Dezember 14, 2022In unseren vorletzten Podcastfolge (diesen Jahres) der „Düsseldorfer Wirtschaft“ sprechen wir heute über die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung 2023“. Es gibt Tipps und Ideen für Betriebe, die sich als Ausbildungsunternehmen den Schülerinnen und Schülern vorstellen möchten. Das Angebot kostenfrei für alle teilnehmenden Betriebe. Sie organisieren Ein-Tages-Praktika für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse […]
GEwirtschaft(et)
- 09: Urlaubsplanung 2023 — Die aktuelle Rechtslage sowie Änderungen der Rechtsprechung zum BundesurlaubsgesetzIhr Wirtschaftspodcast der Emscher-Lippe Region, gemacht von den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe, ist mit einer neuen Staffel zurück. Gemeinsam starten wir in Staffel 2! Interessante Gespräche, neue Gäst:innen, Tipps und Termine aus Gelsenkirchen und Umgebung füllen unsere neuen Folgen. Neues Jahr, neue Urlaubsplanung. Und dazu gibt es eine neue Rechtslage bzw. Änderung der Rechtsprechung zum Bundesurlaubsgesetz. RA […]
- 08: Hidden Champion – Mit NORRES Schlauchtechnik auf den Spuren eines WeltmarktesAls Hidden Champions werden unbekannte Weltmarktführer bezeichnet. Die Unternehmen zeichnen sich durch “ambitiöse Wachstumsziele”, “umfassende Internationalisierungsbemühungen”, “starke Nischenfokussierung”, ausgeprägte Exportorientierung”, “hohe Kundennähe”, “enge Mitarbeiterbeziehungen” und “kontinuierliche Innovationen” aus. So definiert es die Studie des Forschungszentrums Mittelstand der Universität Trier, die besonders erfolgreiche mittelständische Unternehmen untersucht und als Hidden Champions identifiziert. Insgesamt zählt die Analyse 690 […]
- 07: WM 2022 – Der Spagat zwischen Fußballfieber und ArbeitspflichtenDie Fußballweltmeisterschaft in Katar ist das bedeutsamste Sportereignis in diesem Jahr. Trotz aller Kritik an dem Austragungsort und dem Zeitpunkt mitten in der Weihnachtszeit fiebern zahlreiche fußballbegeisterte Menschen dem Eröffnungsspiel am 20. November entgegen. Viele der Spiele überschneiden sich jedoch mit der Arbeitszeit der Fußballfans. Wie trotzdem die interessanten Spiele verfolgt werden können ohne gleichzeitig […]
- 06: Sonderpodcastfolge zum Stechuhrurteil des BAGSeit Mitte September besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Wird es nun sehr komplex für Angestellte? Was ist bei mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Beschäftigungsmodellen zu beachten? Kommt etwa die Stechuhr wieder? Lisa Marie Fitzner spricht in einer Sonderfolge des GE:wirtschaft(et) Podcast mit Arbeitsrechtler Alexander Jarre.
- 05: „Treffen sich zwei Kommunikationsmenschen und kommen ins Plaudern.“ Moderatorin Lisa Marie Fitzner hat als nächsten Gesprächspartner Wilhelm Schücker vom netzwerk (www.netz.nrw) zu Gast.In dem Gespräch geht es um die Entwicklung „vom Marketing- und Pressetstammtisch zum netzwerk“, um Stadtgeschichte, um persönliche Learnings und Erfahrungen, wie wichtig regionaler Zusammenhalt und „ob Buer auch Gelsenkirchen“ ist. Ohne zu wissen oder zu ahnen, welche aktuellen Ausmaße die gefallenen Äußerungen zum Wirtschafts- und Kulturbestehen Gelsenkirchens angenommen haben, haben sich die beiden auch […]
- 04: Auszubildende dringend gesucht – Zahlen, Daten, Fakten zum Ausbildungsmarkt 2022Wir als Arbeitgeberverbände engagieren uns stark im Azubi- und Fachkräftemarketing, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Wir denken sogar noch einen Schritt weiter und würden den Fachkräftemangel in Zukunft gerne vermeiden. Dafür stellen wir – bestmöglich — die Weichen für eine vorausschauende Arbeitskräftepolitik schon heute. Und dennoch, werfen wir – besonders in diesem Jahr — einen Blick […]
- 03: Sommerspecial 2022“Ein szeniges Café im Herzen von Ückendorf”, ums in den Worten der Besucher zu sagen, mitten im Kreativquartier auf der Bochumer Straße. Das Café Uetelier, genau der richtige Ort, um ein SOMMERSPECIAL (+ Weinprobe) unseres Podcast GE:wirtschaft(et) zu feiern! Unser Sommerspecial verspricht Frauenpower pur. Isabell, Gründerin von winevibesgelsen, und Niki, Besitzerin des Café Ueteliers, sprachen […]
- 02: Zwischen Personalmangel, Lieferengpässe und einem wertschätzenden Kompliment an die Gelsenkirchener!Aktuell müssen sich Unternehmen und die Wirtschaft allgemein mit vielen Themen auseinandersetzen und sich einigen Herausforderungen stellen. Einige Themen davon sind beispielsweise Personalmangel, Lieferengpässe in der deutschen Wirtschaft sowie Inflation und Gehälter. Gleich zwei Stimmen für zwei gute Gespräche haben sich den Fragen von Moderatorin Lisa Marie Fitzner gestellt. Raymond Opszalski, Geschäftsführer der DIS AG, […]
- 01: “Kreativ.Wirtschaft.Kultur” – Gelsenkirchen ist im WandelDas Kreativquartier soll neue Impulse setzen – auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Doch leider haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht verbessert und auch Corona, Ukraine-Krieg und Inflation sind nicht an der Gelsenkirchener Wirtschaft vorbeigezogen. Kann der Wandel also funktionieren? Gemeinsam mit Frank Bürgin (zeitlupe GmbH) werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der […]
- 00: Teaser GEwirtschaft(et)„GE: wirtschaftet“ – der neue Wirtschaftspodcast aus Gelsenkirchen! Erster Gesprächspartner ist der Initiator des Podcasts, Michael Grütering. Im Gespräch mit Lisa Marie Fitzner blickt er hinter die Kulissen der Verbandswelt und beide verraten die Beweggründe, warum sich die Arbeitgeberverbände nun auch in diesem Bereich engagieren.

EQ — eine Klanginstallation von Andreas Steffens und Daniel M. Ziegler
3. Staffel Düsseldorfer Wirtschaft
Livestream für 450 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Roadshow “Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern – Kampagne 2021+”
Streaming des 8. KWK.NRW-Forums “Klima schützen mit grüner Wärme”
Soundscapes aus dem Lehrstollen der Zeche Friedrich Heinrich, Kamp-Lintfort