• Home
  • Neu­ig­kei­ten

Livestream “Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern – Kampagne 2021+”

Die Lan­des­re­gie­rung hat sich im Rah­men der Ener­gie­ver­sor­gungs­stra­te­gie NRW zum Ziel gesetzt, die erneu­er­ba­ren Ener­gien in Nord­rhein-West­fa­len stark aus­zu­bau­en. Ein beson­de­res Augen­merk liegt auf der Pho­to­vol­ta­ik (PV), deren instal­lier­te Leis­tung bis 2030 auf 11,5 GW gegen­über 2018 mehr als ver­dop­pelt wer­den soll.

Strom aus PV-Anla­gen ver­bin­det zahl­rei­che posi­ti­ve Eigen­schaf­ten, die zur erfolg­rei­chen Umset­zung der Ener­gie­wen­de bei­tra­gen: PV-Anla­gen sind infol­ge des enor­men Fort­schritts der letz­ten Jah­re kos­ten­güns­tig, sie sind in der Bevöl­ke­rung breit akzep­tiert und sie erlau­ben eine dezen­tra­le Strom­erzeu­gung direkt bei den Strom­ver­brau­chern. Dar­über hin­aus ermög­li­chen sie eine brei­te sowie rela­tiv ein­fa­che Betei­li­gung an der Ener­gie­wen­de und damit einen wich­ti­gen Bei­trag zum loka­len Klimaschutz.

Beson­ders für vie­le Gewer­be kann die Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge einen erheb­li­chen Mehr­wert dar­stel­len. Häu­fig bie­tet die Kom­bi­na­ti­on von erhöh­tem Strom­be­darf und grö­ße­ren Gebäu­de­kom­ple­xen mit ent­spre­chen­den Dach­flä­chen her­vor­ra­gen­de Vor­aus­set­zun­gen für den Aus­bau von Pho­to­vol­ta­ik. Die­ser ermög­licht eine wirt­schaft­li­che und unab­hän­gi­ge­re Strom­ver­sor­gung. Gleich­zei­tig kön­nen Unter­neh­men einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten, ihre Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty öffent­lich­keits­wirk­sam prä­sen­tie­ren und ihre Kun­den­bin­dung stärken.

Um die Pho­to­vol­ta­ik kon­se­quent im Gewer­be­be­reich zu eta­blie­ren und dadurch die bis­her uner­schlos­sen Poten­zia­le zu heben, hat das Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Inno­va­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung und Ener­gie des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len mit Unter­stüt­zung der IHK NRW, des Lan­des­ver­bands Erneu­er­ba­re Ener­gien NRW sowie der EnergieAgentur.NRW die Kam­pa­gne „Mehr Pho­to­vol­ta­ik auf Gewer­be­dä­chern – Kam­pa­gne 2021+“ ins Leben geru­fen. Mit aus­führ­li­chen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten, dem Aus­tausch mit Best-Prac­ti­ce-Unter­neh­men sowie nütz­li­chen und intui­ti­ven Tools sol­len Gewer­be­trei­ben­de umfas­send bei der Rea­li­sie­rung Ihres PV-Vor­ha­bens unter­stützt wer­den. (Quel­le: energieagentur.nrw)

Die Auf­takt­ver­an­stal­tung wur­de aus dem Ernst-Schnei­der-Saal der IHK Düs­sel­dorf über­tra­gen. Zu den Refe­ren­ten und Gäs­ten zählten:

  • Minis­ter Prof. Dr. Andre­as Pink­wart; Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Inno­va­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung und Ener­gie des Lan­des Nordrhein-Westfalen
  • Dr. Achim Dah­len; Lei­ter des Refe­rats VI A 4 Erneu­er­ba­re Ener­gie des Minis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Inno­va­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung und Ener­gie des Lan­des Nordrhein-Westfalen
  • Ralf Stof­fels; Prä­si­dent IHK NRW
  • Rei­ner Prig­gen; Vor­stands­vor­sit­zen­der Lan­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gien NRW
  • Chris­ti­an Mil­den­ber­ger; Geschäfts­füh­rer Lan­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gien NRW
  • Carl-Georg von Buquoy; Lei­ter The­men­ge­biet Pho­to­vol­ta­ik der EnergieAgentur.NRW

Die Ver­an­stal­tung wur­de digi­tal über die Platt­form Zoom über­tra­gen. Rück­fra­gen der Zuschau­er über die Platt­form Sli­do erreich­ten den Mode­ra­tor Tom Heger­mann direkt über ein Tablet.

Pro­duk­ti­on des Streams durch Wie­de­mei­er Kommunikation.

Kontakt

Wie­de­mei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH
Frank Wie­de­mei­er M.A.
Müh­len­kamp 54
41352 Korschenbroich

E: wiedemeier@wiedemeier-kommunikation.de

T: +49 (0)2166 13 68 03
M: +49 (0)175 45 25 234

Branchen

Ener­gie­wirt­schaft, Finanz­wirt­schaft, Gesund­heit, Kir­chen, Maschi­nen­bau, Medi­zin, Non-Pro­fit, Phar­ma, Verbände

Wiedemeier Kommunikation GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen