• Home
  • Neu­ig­kei­ten

Soundscapes aus dem Lehrstollen der Zeche Friedrich Heinrich, Kamp-Lintfort

Wenn Dani­el M. Ziel­ger und Andre­as Stef­fens am 17.6.2021 ihr Live­strea­ming-Publi­kum begrü­ßen, heißt es nicht „Guten Abend!“, son­dern „Glück auf!“. Denn die bei­den Musi­ker sen­den in Zusam­men­ar­beit mit den Foto­gra­fen und Live­strea­mern Frank Wie­demei­er und Taro Katao­ka das vier­te Strea­ming-Kon­zert ihrer Rei­he „moving sounds“, dies­mal aus dem Lehr­stol­len der ehe­ma­li­gen Zeche Fried­rich Hein­rich in Kamp-Lintfort.

Die Mul­ti­in­stru­men­ta­lis­ten Dani­el M. Zieg­ler und Andre­as Stef­fens nut­zen in ihren beson­de­ren Live-Per­for­man­ces akus­ti­sche und elek­tro­ni­sche Instru­men­te und set­zen Com­pu­ter, Turn­ta­bles, Loops und Effek­te ein. Mit ihren Sound­scapes lösen sie die Gren­zen zwi­schen „Geräusch“ und „Musik“ eben­so wie die zwi­schen „kom­po­niert“ und „impro­vi­siert“ auf und bezie­hen dabei die akus­ti­schen Gege­ben­hei­ten des Rau­mes mit ein. Lang­sa­me Ent­wick­lun­gen von Klang­flä­chen sowie Stil­le sind wich­ti­ge Ele­men­te der Klang­ge­stal­tung des Duos, das sich neben Jazz auch auf klas­si­sche Kom­po­nis­ten des 20. Jahr­hun­derts bezieht. Die Inspi­ra­tio­nen kom­men von John Cage, Karl­heinz Stock­hausen, Pierre Bou­lez und Ande­ren. Jede Per­for­mance ihrer Sound­scapes ist ein­zig­ar­tig, in hohem Maße  impro­vi­siert und nicht wiederholbar.

Das Vie­rer-Gespann nutzt den beson­de­ren Ort nicht nur als “Loca­ti­on”, son­dern setzt auch den Lehr­stol­len und sei­ne Aus­stat­tung selbst in Szene.

Die Musi­ker waren sehr froh, als der Ver­ein der Berg­leu­te und die Stadt Kamp-Lint­fort zusag­ten, die Loca­ti­on zur Ver­fü­gung zu stel­len, weil ihnen die Pro­jekt­idee sofort gefiel. Auch musikalisch/inhaltlich gehen die Klang­künst­ler auf das The­ma Berg­bau ein: Lie­der mit dem The­ma „Arbeit“ wer­den auf­ge­grif­fen und mit dem „Gezä­he“ Klän­ge erzeugt. Auch das berühm­te „Stei­ger­lied“ wer­den die Musi­ker mit akus­ti­schen und elek­tro­ni­schen Instru­men­ten interpretieren.

Kon­zert­rei­he: Dahin­ter steckt neben der Initia­ti­ve der Musi­ker und ihres Pro­duk­ti­ons­teams eine För­de­rung durch das „Sti­pen­di­en­pro­gramm des Minis­te­ri­ums für Kul­tur und Wis­sen­schaft“. Die Per­for­man­ces des Duos wur­den aus­ge­wählt, um eine Rei­he von vier Strea­ming-Kon­zer­ten an beson­de­ren NRW-Orten zu spie­len, an denen sonst kei­ne oder sel­ten Musik dar­ge­bo­ten wird. Die­se Orte haben die Musi­ker selbst aus­ge­sucht und orga­ni­sie­ren die Durch­füh­rung. Das Strea­ming-Ange­bot ist öffent­lich über z.B. You­Tube zugänglich.

Pro­duk­ti­on: Die Pro­duk­ti­on wird durch die Foto­gra­fen und Fil­me­ma­cher Frank Wie­demei­er und Taro Katao­ka übernommen.

Hin­ter­grund: Die Arbeits­mög­lich­kei­ten von Musi­kern sind zur Zeit ein­ge­schränkt, wes­halb muti­ge und ermu­ti­gen­de Ideen gera­de gefragt sind. Die För­de­rung, die Stef­fens und Zieg­ler erhal­ten -“zur För­de­rung der künst­le­ri­schen Tätig­keit im Zusam­men­hang mit dem Aus­bruch von Covid-19 im Jahr 2020” — schlägt genau in die­se Ker­be. Mit einem der Pan­de­mie ange­mes­se­nen For­mat fül­len die Musi­ker die Lücke auf bei­den Sei­ten: der Kul­tur­schaf­fen­den und der Konzerthörer.

www.movingsounds.zone

17.06.2021, 19:00 Uhr 

Andre­as Stef­fens – Saxo­phon, electronics

Dani­el Mau­rice Zieg­ler – Pia­no, Gitar­re, electronics

Taro Katao­ka – Kamera

Frank Wie­demei­er – Kame­ra, Schnitt

Kontakt

Wie­demei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH
Frank Wie­demei­er M.A.
Müh­len­kamp 54
41352 Korschenbroich

E: wiedemeier@wiedemeier-kommunikation.de

T: +49 (0)2166 13 68 03
M: +49 (0)175 45 25 234

Branchen

Ener­gie­wirt­schaft, Finanz­wirt­schaft, Gesund­heit, Kir­chen, Maschi­nen­bau, Medi­zin, Non-Pro­fit, Phar­ma, Verbände

Wiedemeier Kommunikation GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen