• Agen­tur
  • Bera­tung
  • Check-up
  • Work­shops
  • Kon­takt

Beratungsangebot für Kirchengemeinden

Der Gemein­de­brief ist nicht nur die Visi­ten­kar­ten einer jeden Gemein­de, son­dern ihr Kun­den­ma­ga­zin. Und wie ein Kun­den­ma­ga­zin, so hat auch der Gemein­de­brief die Auf­ga­be Men­schen zu inter­es­sie­ren und zu begeistern.

Damit das gelingt, ist eine regel­mä­ßi­ge kri­ti­sche Betrach­tung des eige­nen Gemein­de­briefs wich­tig. Wie bei den Kauf­me­di­en müs­sen sich Gemein­de­brief­ma­cher regel­mä­ßig der Blatt­kri­tik stel­len und klä­ren, ob die bis­lang gewähl­te kon­zep­tio­nel­le, visu­el­le und inhalt­li­che Anspra­che ziel­füh­rend und zeit­ge­mäß ist. In einer sechs­tei­li­gen Work­shop-Rei­he brin­gen wir die Redak­tio­nen von Gemein­de­brie­fen auf den aktu­el­len Stand. Sie kön­nen die­se Work­shops in belie­bi­ger Rei­hen­fol­ge oder ein­zeln buchen. Die Work­shops wer­den mit 8 bis 15 Teil­neh­men­den durchgeführt.

Check-up für Gemeindebriefe

Sie sen­den uns Ihren Gemein­de­brief und wir geben Ihnen ein qua­li­fi­zier­tes Feed­back hin­sicht­lich des gewähl­ten Kon­zepts, des redak­tio­nel­len Inhalts, der gestal­te­ri­schen Umset­zung sowie der rea­li­sier­ten Foto­gra­fie und des Gesamt­ein­drucks. Zusätz­lich erhal­ten Sie hilf­rei­che Tipps und Hin­wei­se zur nach­hal­ti­gen Fort­ent­wick­lung. Spre­chen Sie uns an.

Schnibbelbildchen sind ein Griff in die Mottenkiste, langweilige Texte und phantasielose Fotos gehören verbannt. Ihre Leser wollen authentische Geschichten von Menschen und ihrem Glauben – weil sie wissen wollen, was an der Zuversicht der Christen wirklich dran ist.

Workshops zur Kommunikation von Gemeindearbeit

Work­shop 1

Konzept

Ich ana­ly­sie­re das gegen­wär­ti­ge Kon­zept Ihres Gemein­de­briefs und über­le­ge gemein­sam mit Ihnen, wo und wie der Gemein­de­brief kon­zep­tio­nell ver­bes­sert wer­den kann. Wir klä­ren grund­le­gen­de Fra­gen, begin­nend bei der Auf­ga­ben­ver­tei­lung und den Arbeits­ab­läu­fen, bis­hin zur der dem Leit­bild Ihrer Gemein­de ent­spre­chen­den inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung des Gemeindebriefs.

Work­shop 2

Gestaltung

Die anspre­chen­de Gestal­tung eines Gemein­de­briefs ist Dank des Desk­top-Publi­shings kein Pro­blem mehr. Doch die Tech­nik ist nur die hal­be Mie­te. Wor­auf es ankommt und wie Sie ohne Aus­bil­dung zum Medi­en­ge­stal­ter den­noch ein anspre­chen­des Lay­out erstel­len, zei­gen wir Ihnen.

Work­shop 3

Fotografie

Blüm­chen auf den Titel­sei­ten, Schnib­bel­bild­chen und bedeu­tungs­vol­le Foto­il­lus­tra­tio­nen gehö­ren der Ver­gan­gen­heit an. Men­schen wol­len Men­schen sehen. Und die Foto­gra­fie ist der idea­le Schlüs­sel, um Men­schen emo­tio­nal anzu­spre­chen und zu errei­chen. Wie Sie bes­se­re Fotos aus dem Leben Ihrer Gemein­de erstel­len, ler­nen Sie in die­sem Workshop.

Work­shop 4

Layout mit InDesign

Anfän­ger­kurs: Der Schritt zum neu­en Lay­out des Gemein­de­briefs führt an einer geeig­ne­ten Soft­ware nicht vor­bei. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie mit einem pro­fes­sio­nel­len Pro­gramm Ihren Gemein­de­brief schnell und sicher erstel­len. Nach dem ein­tä­gi­gen Work­shop ken­nen Sie die Klip­pen und kön­nen loslegen.

Kurs für Fort­ge­schrit­te­ne: Nach Print kommt Tablet. Die klei­nen fla­chen Tablet-Com­pu­ter sind auf dem Vor­marsch und wir zei­gen Ihnen, wie Sie Ihren Gemein­de­brief mit InDe­sign auf die Tablet-PCs brin­gen. Vor­aus­set­zung: gute Kennt­nis­se in InDe­sign, vor­han­de­ne Video- und Audio­files von Vorteil

Work­shop 5

Website mit WordPress

Eine moder­ne Gemein­de-Web­site macht neu­gie­rig, stellt aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung, ist pfle­ge­leicht und macht auf allen Anzei­ge­ge­rä­ten eine gute Figur. Eine dazu geeig­ne­te Basis stellt die kos­ten­freie Soft­ware Wor­d­Press dar. Auf Basis von unzäh­li­gen Vor­la­gen­da­tei­en (Tem­pla­tes) und inter­es­san­ten Erwei­te­run­gen (Plug-Ins) las­sen sich mit ihr attrak­ti­ve und pfle­ge­leich­te Inter­net­auf­trit­te erstel­len. Der Work­shop rich­tet sich an Ein­stei­ger. The­men sind u.a.: Erst­in­stal­la­ti­on von Wor­d­Press, Ein­rich­tung des Grund­de­signs, Vor­stel­lung inter­es­san­ter Plug-ins, Erstel­lung einer ers­ten Grundstruktur.

Work­shop 6

Gottesdienste streamen

Bereits vie­le Jah­re vor der Coro­na-Kri­se 2020 haben wir in der Kir­chen­ge­mein­de Kel­zen­berg mit dem Strea­ming des sonn­täg­li­chen Got­tes­diens­tes begon­nen. Mit dem ein­ge­rich­te­ten Audio-Live­stream wer­den jene erreicht, die aus vie­ler­lei Grün­den nicht zum Got­tes­dienst kom­men kön­nen. Die dar­aus resul­tie­ren­den Erfah­run­gen haben zum nächs­ten Schritt ermu­tigt. So wur­de im April 2020 erst­mals ein Vide­o­live­stream ein­ge­rich­tet. In die­sem Work­shop erfah­ren Sie alles was nötig ist, um auch Ihren Got­tes­dienst erfolg­reich zu streamen.

Videobei­trag zum The­ma Streaming

Erzählen Sie von dem was Ihre Kirchengemeinde zu bieten hat. Schneiden Sie alte Zöpfe ab und gehen Sie mutige Wege der Kommunikation.

Drei Fragen an den Referenten

Wie­so beschäf­ti­gen Sie sich mit dem The­ma Gemeindebrief?

Frank Wie­de­mei­er: „Ich bin davon über­zeugt, dass Kir­chen­ge­mein­den eine wich­ti­ge Bot­schaft haben und das der Gemein­de­brief ein idea­les Instru­ment ist, um Men­schen inner­halb und außer­halb der Gemein­de anzusprechen.“

Woher kommt Ihre Begeisterung?

„Als Jugend­li­cher habe ich im Esse­ner Wei­g­le-Haus die Wei­g­le-Haus-Zei­tung gemacht. Sei­ner­zeit noch mit Kugel­kopf­schreib­ma­schi­ne, Anrei­be­buch­sta­ben und einer Ein­far­ben­druck­ma­schi­ne. Wir haben alles aus­pro­biert. Ver­rück­te Geschich­ten geschrie­ben, Fotos pro­du­ziert und selbst gedruckt. Spä­ter haben wir Lay­outs auf dem Com­pu­ter gemacht und mit einem 9‑Zoll-Mono­chrom-Moni­tor ange­fan­gen. Vor­sint­flut­lich, aber es hat ein­fach Spaß gemacht. Das hat sich bis heu­te gehal­ten. Die vie­len Mög­lich­kei­ten rei­zen mich immer wieder.“

Ist Ihr Anspruch an Gemein­de­brief­ma­cher nicht ein wenig zu hoch?

„Nein! Wir haben als Chris­ten ein kla­re Bot­schaft und Auf­ga­be. War­um soll­ten wir uns ver­ste­cken und die gege­be­nen Mög­lich­kei­ten nicht nut­zen? Mutig voran!“

Frank Wie­de­mei­er

Frank Wie­de­mei­er (Jg. 1968) ist Inha­ber einer Agen­tur für Kom­mu­ni­ka­ti­on und blickt auf eine über 25jährige Berufs­er­fah­rung zurück. Zahl­rei­che Gemein­den hat er bera­ten. Er ist als Refe­rent, u.a. für die Ev. Kir­che im Rhein­land, das Erz­bis­tum Köln oder das Bil­dungs­werk der Kath. Kir­che, tätig. In der Ev. Kir­chen­ge­mein­de Kel­zen­berg ver­ant­wor­tet er den Gemein­de­brief „Typisch Kelz“, den Inter­net­auf­tritt www.kirchekelzenberg.de, das Live­stream-Ange­bot sowie die Pres­se- und Öffentlichkeitsarbeit.

Christen sollen sich nicht verstecken. Der Gemeindebrief ist eine ideale Möglichkeit, um kirchendistanzierte Menschen zu erreichen.

Kommunikation auf den Punkt

Kontakt

Wie­de­mei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH
Frank Wie­de­mei­er M.A.
Müh­len­kamp 54
41352 Korschenbroich

E: wiedemeier@wiedemeier-kommunikation.de

T: +49 (0)2166 13 68 03
M: +49 (0)175 45 25 234

Branchen

Ener­gie­wirt­schaft, Finanz­wirt­schaft, Gesund­heit, Kir­chen, Maschi­nen­bau, Medi­zin, Non-Pro­fit, Phar­ma, Verbände

Wiedemeier Kommunikation GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen